

Musik begeistert, verbindet und fördert Kinder in ihrer Entwicklung. Deshalb bieten wir an unserer Volksschule einen Musikzusatzunterricht an, der den regulären Musikunterricht ergänzt und vertieft.
🎵 Was erwartet die Kinder?
In Gruppen erleben die Kinder eine erweiterte musikalische Förderung. Dabei stehen gemeinsames Singen, der Einsatz von Orff-Instrumenten und Body Percussion und erste Erfahrungen mit Musiktherorie am Unterrichtsplan. Spielerisch werden rhythmische und melodische Fähigkeiten geschult, und die Kinder entdecken die Freude am Musizieren.
🎶 Warum Musikzusatzunterricht?
- Fördert Kreativität und Ausdrucksfähigkeit
- Verbessert Konzentration und motorische Fähigkeiten
- Stärkt das Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsames Musizieren
- Weckt Begeisterung für Musik und Rhythmus
- Frühe Förderung musikalischer Begabungen
- Verbesserung der sozialen kognitiven Kompetenzen
🎤🥁🎻



Musikunterricht kann eine tolle Möglichkeit sein, musikalische Fähigkeiten zu vertiefen, neue Instrumente zu erlernen oder mehr über Musikgeschichte und -theorie zu erfahren. Ab der dritten Schulstufe haben die SchülerInnen die Möglichkeit zwischen Holz- oder Blechblasinstrument oder einem Streichinstrument (Violine, Cello) zu wählen.


Kinder, die in ihrem Umfeld Anerkennung und Achtung erfahren, können sich selbst wertschätzen und als Erwachsene respektvoll miteinander umgehen.
Aktives Musizieren und gemeinsames Singen leisten einen großen Beitrag zum Sozialverhalten und somit zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.
Streicherklasse





