Die Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum besuchten unsere 2. Klassen im Rahmen des Schulaktionstages und boten den Kindern einen spannenden und lehrreichen Workshop rund um das Thema Landwirtschaft und regionale Lebensmittel.
An mehreren abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv mitarbeiten und viel Neues entdecken. So wurde beispielsweise Butter selbst geschüttelt, wodurch die Kinder hautnah erleben konnten, wie aus Schlagobers frische Butter entsteht. An einer weiteren Station drehte sich alles um die Karotte – von der Aussaat bis zur Ernte und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Auch die Entstehung von Honig wurde anschaulich erklärt: Die Kinder erfuhren, wie Bienen arbeiten, wie Honig entsteht und warum sie für unsere Umwelt so wichtig sind.
Weiters wurde gemeinsam auf verschiedenen Lebensmittelverpackungen das AMA-Gütesiegel gesucht und besprochen, welche Bedeutung dieses Zeichen für Qualität und Herkunft regionaler Produkte hat.
Die Kinder zeigten während des gesamten Aktionstages großes Interesse und Aufmerksamkeit. Sie stellten viele Fragen, probierten begeistert aus und nahmen zahlreiche neue Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause.











