





Am Donnerstag, den 12.6.2025 durften unsere SchülerInnen der 3. Klassen ein spannendes und lehrreiches Verkehrssicherheitsprogramm erleben: „Hallo Auto“, eine Aktion des ÖAMTC in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung.
Das Ziel von „Hallo Auto“ ist es, Kindern auf spielerische und zugleich eindrucksvolle Weise klarzumachen, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sind – vor allem in Bezug auf den Bremsweg eines Fahrzeugs. Viele Kinder unterschätzen, wie lange ein Auto wirklich braucht, um zum Stillstand zu kommen.
Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder bei einer mitreißenden Vorführung selbst erleben, wie sich Geschwindigkeit und Reaktionszeit auf den Bremsweg auswirken. Ein besonderes Highlight war, dass die Schülerinnen und Schüler selbst im Auto – natürlich gut gesichert – mitfahren durften, um einen echten Bremsvorgang zu erleben. Das sorgt nicht nur für Staunen, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis.
👧🧒 Mit allen Sinnen lernen – für mehr Sicherheit im Alltag!
Das „Hallo Auto“-Programm ist ein wichtiger Baustein unserer schulischen Verkehrserziehung. Es vermittelt kindgerecht und praxisnah, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein – sei es als Fußgängerin oder Fußgänger, Radfahrerin oder Mitfahrerin im Auto.
Wir bedanken uns herzlich beim gesamten Team von „Hallo Auto“ für diesen lehrreichen Vormittag – und natürlich bei unseren Kindern, die mit viel Begeisterung und Interesse dabei waren!





